Original Herstelleranleitung:
Internetnutzung mit Kindersicherung einschränken
In der FRITZ!Box können Sie den Internetzugang für Geräte im Heimnetz mit nur einem Klick sperren und entsperren.
Außerdem können Sie mithilfe von Zugangsprofilen für alle Geräte im Heimnetz detailliert festlegen, wie lange und wann die Internetnutzung an den einzelnen Wochentagen erlaubt ist. Zudem können Sie den Aufruf bestimmter Internetseiten verbieten bzw. nur den Zugriff auf bestimmte Internetseiten erlauben. Dazu sind in der FRITZ!Box bereits allgemeine Zugangsprofile voreingestellt:
- Standard: Dieses Profil wird standardmäßig von allen Geräten im Heimnetz verwendet und wird allen neuen Geräte im Heimnetz automatisch zugeordnet.
- Unbeschränkt: Geräte, die dieses Profil verwenden, können immer und ohne Einschränkungen auf das Internet zugreifen.
- Gast: Dieses Profil gilt für alle Geräte im Gastnetz.
Für Benutzer oder Benutzergruppen, deren Internetnutzung Sie individuell regulieren wollen, können Sie eigene Zugangsprofile erstellen.
Jedes Zugangsprofil können Sie einem oder mehreren Geräten zuordnen und so beispielsweise sicherstellen, dass Smartphone, Computer und Spielekonsole eines Kindes den gleichen Beschränkungen und einem gemeinsamen Zeitbudget unterliegen.
Hinweis: An Ihrem Smartphone oder Tablet können Sie den Internetzugang für einzelne Geräte auch in der MyFRITZ!App im Menü "Heimnetz" schnell sperren und wieder entsperren.
Voraussetzungen / Einschränkungen
- Die Kindersicherung steht nicht zur Verfügung, wenn die FRITZ!Box als Mesh Repeater oder im IP-Client-Modus betrieben wird. Regulieren Sie den Internetzugriff in diesem Fall im Mesh Master bzw. in Ihrem Router.
- Geräte im Gastnetz verwenden immer das Zugangsprofil "Gast" und können nicht einzeln reglementiert werden.
Hinweis: Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.
- Zugangsprofile erstellen:
Richten Sie für alle Benutzer oder Benutzergruppen, deren Internetnutzung Sie individuell regulieren wollen, eigene Zugangsprofile ein:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
- Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Filter".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Zugangsprofile" und dann auf die Schaltfläche "Neues Zugangsprofil".
- Tragen Sie im Eingabefeld "Name" den Namen des Benutzers bzw. der Benutzergruppe ein, für die Sie die Internetnutzung regulieren wollen.
- Legen Sie im Fenster "Zeitraum" fest, zu welchen Zeiten die Internetnutzung möglich sein soll.
- Legen Sie im Fenster "Zeitbudget" fest, wie lange die Internetnutzung jeweils an den einzelnen Wochentagen möglich sein soll. Zeitbudgets eignen sich nicht bei Nutzung von Messengern wie WhatsApp, da diese ständig auf das Internet zugreifen.
- Falls Sie ein Zeitbudget festgelegt haben und sich alle Geräte mit diesem Zugangsprofil die verfügbare Zeit teilen sollen, aktivieren Sie die Option "gemeinsames Budget".
- Aktivieren Sie die Option "Nutzung des Gastzugangs gesperrt".
- Falls Sie den Zugriff auf Internetseiten beschränken wollen:
- Wenn Sie bestimmte Internetseiten sperren wollen, aktivieren Sie die Option "Internetseiten sperren". Sie können eine eigene Filterliste anlegen.
- Aktivieren Sie die Option "Internetseiten filtern".
- Wenn Sie nur den Aufruf bestimmter Internetseiten zulassen wollen, aktivieren Sie die Option "Internetseiten erlauben".
- Klicken Sie zum Speichern des Zugangsprofils auf "Übernehmen".
Wichtig: Ein gemeinsames Budget ist nur in Zugangsprofilen für Benutzer sinnvoll, die mit mehreren Geräten auf das Internet zugreifen (z.B. für Smartphone, Computer und Spielekonsole eines Kindes). Für Benutzergruppen ist diese Option nicht geeignet. Bei aktiver Filterliste ist der direkte Aufruf von IP-Adressen im Internet gesperrt.
- Geräte sperren oder einem Zugangsprofil zuordnen:
Sperren Sie die Geräte, die nicht auf das Internet zugreifen dürfen, oder ordnen Sie den Geräten im Heimnetz ein passendes Zugangsprofil zu:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
- Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Filter".
- Klicken Sie bei allen Geräten, die nicht auf das Internet zugreifen dürfen, auf "Sperren".
- Wählen Sie für alle Geräte, die unbegrenzt oder nur eingeschränkt auf das Internet zugreifen dürfen, das gewünschte Zugangsprofil aus:
- Wenn das Gerät eingeschränkt auf das Internet zugreifen darf, wählen Sie in der Ausklappliste eines der von Ihnen eingerichteten Zugangsprofile aus.
- Klicken Sie auf "Zugangsprofile ändern".
- Wenn das Gerät unbegrenzt auf das Internet zugreifen darf, wählen Sie in der Ausklappliste das Zugangsprofil "Unbeschränkt" aus.
Beispiel:
Sie haben für Ihren Sohn das Zugangsprofil "Paul" angelegt. Paul nutzt den Internetzugang mit seinem Smartphone, seinem Computer und seiner Spielekonsole. Um sicherzustellen, dass Pauls Zeitbudget alle Zugangsarten einschließt, ordnen Sie allen drei Geräten das Zugangsprofil "Paul" zu.
e. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
- Filterlisten für Internetseiten erstellen:
Führen Sie diese Maßnahme nur durch, wenn Sie die Option "Internetseiten filtern" aktiviert haben und den Zugriff auf bestimmte Internetseiten für ein oder mehrere Zugangsprofile einschränken wollen:
- Erstellen Sie Filterlisten für erlaubte bzw. gesperrte Internetseiten
- Zusätzliche Sicherheitseinstellungen vornehmen:
FRITZ!Box-Kennwort ändern
Damit sich Unbefugte nicht mit dem Kennwort von der Geräteunterseite an der FRITZ!Box anmelden und deren Einstellungen veränden können, richten Sie ein neues Kennwort ein:
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "System".
- Klicken Sie im Menü "System" auf "FRITZ!Box-Benutzer".
- Klicken Sie neben dem Benutzer zum FRITZ!Box-Kennwort (z.B. "fritz1234") auf die Schaltfläche (Bearbeiten).
- Tragen Sie ein individuelles Kennwort in ausreichender Stärke ein. Verwenden Sie kein Kennwort, das Sie bereits für andere Dienste nutzen, etwa für ein E-Mail-Konto, Amazon, Facebook oder Google.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
Hinweis: Bewahren Sie das Kennwort gut auf! Der Zugriff auf die Benutzeroberfläche ist nur nach Eingabe des Kennwortes möglich.
Zugangsprofil "Standard" anpassen
Damit die Kindersicherung von neuen Geräten im Heimnetz nicht umgangen werden kann, sperren Sie die Internetnutzung für das Zugangsprofil "Standard":
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
- Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Filter".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Zugangsprofile" und dann für das Profil "Standard" auf die Schaltfläche (Bearbeiten).
- Aktivieren Sie im Abschnitt "Zeitbeschränkung" die Option "nie".
- Aktivieren Sie die Option "Nutzung des Gastzugangs gesperrt".
- Klicken Sie zum Speichern des Zugangsprofils auf "Übernehmen".
Jetzt ist die Kindersicherung vollständig eingerichtet.
Hinweis: Welche Einschränkungen für ein Gerät gelten, können Sie sehen, indem Sie an dem Gerät die Seite http://fritz.box aufrufen.
