Original Herstelleranleitung:

Schlechte Sprachqualität bei Telefonverbindungen

Bei Telefongesprächen tritt gelegentlich oder immer eine der folgenden Störungen auf:

  • Bei Telefongesprächen kommt es zu Störungen wie Echo, Aussetzer, Verzögerungen oder starken Störgeräuschen.
  • Beim Telefonieren ist ein starkes und störendes Rauschen zu hören. 
  • Die Stimme eines oder beider Gesprächsteilnehmer hört sich verzerrt oder abgehackt an.

Führen Sie die hier beschriebenen Massnahmen nacheinander durch. Prüfen Sie nach jeder Massnahme, ob das Problem behoben ist.

Hinweis: Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.

1. Aktuelles FRITZ!OS der FRITZ!Box installieren:

  1. Installieren Sie auf der FRITZ!Box das aktuelle FRITZ!OS.

2. Aktuelle Software des Telefons installieren:

Führen Sie diese Massnahmen nur durch, wenn Sie ein FRITZ!Fon einsetzen:

  1. Installieren Sie auf dem Telefon die aktuelle Software.

3. DECT-Repeater als Fehlerursache ausschliessen:

Führen Sie diese Massnahmen nur durch, wenn Sie die DECT-Reichweite der FRITZ!Box mit einem oder mehreren Repeatern erweitern und beim Telefonieren mit Schnurlostelefonen Störgeräusche auftreten:

  1. Trennen Sie alle Repeater  vom Stromnetz.
  2. Prüfen Sie, ob die Störgeräusche weiterhin auftreten, wenn Sie in der Nähe der FRITZ!Box mit einem Schnurlostelefon telefonieren.

4. FRITZ!Box neu starten:

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "System".
  2. Klicken Sie im Menü "System" auf "Sicherung".
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Neustart".
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neu starten".

5. Gesprächslautstärke reduzieren:

  1. Reduzieren Sie die Gesprächslautstärke im Telefon.

Hinweis: An FRITZ!Fon reduzieren Sie die Lautstärke, wenn Sie während eines Gespräches auf der Steuer- und Navigationstaste das Symbol "Pfeil nach unten" bzw. "Telefonbuch" drücken.

6. Schnurlostelefone an FRITZ!Box anmelden:

  1. Melden Sie alle Schnurlostelefone an der Basisstation der FRITZ!Box an und schalten Sie andere Basisstationen aus.

7. Telefon auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu anmelden:

Führen Sie diese Massnahmen nur durch, wenn ein FRITZ!Fon betroffen ist und es bei anderen Telefonen keine Probleme mit der Sprachqualität gibt:

Telefon auf Werkseinstellungen zurücksetzen:

  1. Drücken Sie am Telefon die Taste "Menü".
  2. Blättern Sie zum Menüpunkt "Einstellungen" und drücken Sie "OK".
  3. "Zurücksetzen" > "OK" > "OK"

Telefon löschen:

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
  2. Klicken Sie im Menü "Telefonie" auf "Telefoniegeräte".
  3. Löschen Sie das betreffende Telefon über die Schaltfläche  (Löschen).

FRITZ!Box neu starten:

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "System".
  2. Klicken Sie im Menü "System" auf "Sicherung".
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Neustart".
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neu starten".

Telefon neu anmelden:

  1. Melden Sie das Telefon an der FRITZ!Box an.

Die Funktionen Echokompensation und Priorisierung (Traffic Shaping) der FRITZ!Box gewährleisten eine hohe Sprachqualität.

War diese Antwort hilfreich? 0 Benutzer fanden dies hilfreich (0 Stimmen)