Original Herstelleranleitung:

Benutzeroberfläche der FRITZ!Box nicht aufrufbar

Was tun, wenn sich die Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box nach der Eingabe von http://fritz.box oder http://169.254.1.1 nicht öffnet?

Wenn Sie die Benutzeroberfläche an Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone nicht aufrufen können, liegt das meistens an fehlerhaften Einstellungen der FRITZ!Box oder des Netzwerkgerätes.

Führen Sie die hier beschriebenen Massnahmen nacheinander durch. Prüfen Sie nach jeder Massnahme, ob die Benutzeroberfläche wieder erreichbar ist.

1. Gerät mit FRITZ!Box verbinden:

Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box kann normalerweise von jedem Gerät, das mit dem FRITZ!-Heimnetz verbunden ist, aufgerufen werden. So kann der Aufruf beispielsweise auch über die WLAN-Verbindung zu einem Mesh Repeater erfolgen. Um auszuschliessen, dass die Ursache in einem Verbindungsproblem besteht, stellen Sie sicher, dass das Gerät direkt mit der FRITZ!Box verbunden ist. Ein Internetzugang ist für den Aufruf der Benutzeroberfläche nicht nötig:

  1. Verbinden Sie das Gerät entweder per WLAN oder über ein Netzwerkkabel (bitte die gelben Lan-Anschlüsse verwenden) mit der FRITZ!Box. Verwenden Sie nicht den WLAN-Gaszzugang bzw. den LAN-Gastzugang.

Hinweis: Falls Sie das Gerät über den (blauen) WAN-Anschluss mit der FRITZ!Box verbinden wollen, müssen Sie den WAN-Anschluss als zusätzlichen LAN-Anschluss einrichten.

2. Mobilfunkverbindung unter Android deaktivieren:

An Android-Smartphones oder -Tablets ist der Aufruf der Benutzeroberfläche unter Umständen nur möglich, wenn die Mobilfunkverbindung getrennt ist. Die Benutzeroberfläche ist für Sie immer erreichbar, auch ohne Internetzugang:

  1. Aktivieren Sie am Android-Gerät den Flugmodus, um alle Verbindungen zu trennen.
  2. Aktivieren Sie am Android-Gerät lediglich WLAN, um die Verbindung zur FRITZ!Box herzustellen.

Nachdem Sie mit Ihrem Android-Gerät auf die Benutzeroberfläche zugegriffen haben, deaktivieren Sie den Flugmodus am Android-Gerät wieder.

3. Browserdaten (Cache) löschen:

Löschen Sie an Computern mit Windows oder macOS den Zwischenspeicher (Cache) des Internetbrowsers:

  1. Drücken Sie auf der Tastatur gleichzeitig "STRG + Shift + Entf" bzw. für Safari "CMD + Alt + E".
  2. Klicken Sie im neuen Fenster auf "Löschen" bzw. drücken Sie die Eingabetaste.

4. VPN-Verbindung deaktivieren:

Wenn Sie einen Internet-Anonymisierungsdienst nutzen (z.B. iCloud Privat-Relay, Nord VPN) oder eine Sicherheitssoftware mit integriertem VPN verwenden (z.B. Avast One, McAfee Total Protection), ist der Aufruf der Benutzeroberfläche nicht möglich, da der gesamte Datenverkehr über die VPN-Verbindung zum VPN-Anbieter geleitet wird:

  1. Deaktivieren Sie die VPN-Verbindung, um die Benutzeroberfläche aufzurufen.

5. FRITZ!Box neu starten:

  1. Trennen Sie die FRITZ!Box für 5 Sekunden vom Stromnetz.

Hinweis: Die Einstellungen der FRITZ!Box bleiben dabei erhalten. Der Neustart dauert ca. 2 Minuten. Währenddessen ist kein Zugriff auf die FRITZ!Box möglich.

6. Benutzeroberfläche über Reserve-IP-Adresse aufrufen:

  1. Prüfen Sie, ob Sie die Benutzeroberfläche über die Reserve-IP-Adresse http://169.254.1.1 aufrufen können. Falls die Benutzeroberfläche nicht aufgerufen wird, verbinden Sie ein Gerät mit einem LAN-Anschluss der FRITZ!Box und prüfen Sie erneut.
  2. Wenn die Benutzeroberfläche aufgerufen wird, führen Sie die Massnahmen in unserer Anleitung Warum ist die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box nur über die Reserve-IP-Adresse aufrufbar? durch.
  • Wenn die Benutzeroberfläche eines Mesh Repeaters aufgerufen wird, trennen Sie alle LAN- und WLAN-Verbindungen Ihrer Mesh Repeater zur FRITZ!Box und prüfen Sie erneut.
  • Wenn die Benutzeroberfläche in keinem Fall aufgerufen wird, fahren Sie mit der nächsten Massnahme fort.

7. Anderes Gerät testen:

Benutzeroberfläche mit anderem Gerät aufrufen

  1. Prüfen Sie, ob Sie die Benutzeroberfläche mit einem anderen Gerät aufrufen können.
  2. Wenn die Benutzeroberfläche aufgerufen wird, verwenden Sie das andere Gerät, um die Benutzeroberfläche aufzurufen. Die Einstellungen des ersten Gerätes sind fehlerhaft oder das Gerät arbeitet nicht korrekt.
  • Wenn die Benutzeroberfläche nicht aufgerufen wird, setzen Sie die FRITZ!Box mithilfe des Wiederherstellungsprogrammes zurück. Die FRITZ!Box befindet sich in einem Fehlerzustand.

 

?האם התשובה שקיבלתם הייתה מועילה 0 משתמשים שמצאו מאמר זה מועיל (0 הצבעות)